🎉 News von Flip Forward 2025: Flip Intelligence ist live und wir haben $28 Mio. für noch mehr KI-Power im operativen Bereich erhalten

Mehr Infos →

Mitarbeiter-App

Eine Mitarbeiter-App ist eine mobile oder webbasierte Anwendung, die speziell für die Bedürfnisse der Unternehmensbelegschaft entwickelt wurde und als zentrale Plattform für digitale Kommunikation, Informationsaustausch und Prozessautomatisierung dient.

Sie ermöglicht besonders Non-Desk-Workern mobilen, ortsunabhängigen Zugang zu firmeninternen Ressourcen über das private oder Firmen-Smartphone. Mit Features wie Push-Nachrichten, Chat, Newsfeeds, Formularen und Aufgabenmanagement schafft sie eine "Social Media-ähnliche" Unternehmenskommunikation.

Entdecken Sie in unseren Blog-Beiträgen, wie Mitarbeiter-Apps die interne Kommunikation revolutionieren, alle Mitarbeitenden – von der Werkshalle bis zum Management – vernetzen und dabei DSGVO-konform höchste Sicherheitsstandards einhalten.

Eine operative Mitarbeitende freut sich über Unternehmensnews in ihrer Mitarbeiter-App Flip.

Wie wichtig ist eine Mitarbeiter-App für Unternehmen 2025?

Frau mit Daumen hoch, Text: FLIP EXPERT TALK Innovationen per Mitarbeiter-App managen, EURO PART.

Die gesamte Belegschaft als Treiber von Innovation? Diese Erfahrung macht Europart. Wir haben nachgefragt, wie unsere Mitarbeiter-App das Innovationsmanagement vorantreibt.

People form a smartphone with a heart, symbolizing employee app, engagement, Employee Experience Platform.

Wie kann eine Mitarbeiter-App helfen, fünf große Herausforderungen der internen Kommunikation zu lösen? Beispiele aus der Praxis zeigen, welche Vorteile eine Mitarbeiter-App wirklich bietet.

Wooden block with a green check mark and red X, symbolizing decision or evaluation.

Wenn es um die Einführung einer Mitarbeiter-App geht, lassen Fragen nach Datenschutz, IT-Sicherheit und Co. nicht lange auf sich warten. Umso wichtiger ist eine gut strukturierte Argumentation. Change-Management-Spezialist Patrik Kolligs, Geschäftsführer der Digital-Workplace-Agentur Kronsteg, liefert Empfehlungen.

EUROPART Flip Expert Talk: Interne Kommunikation meets YouTube, Mitarbeiterplattform, Employee App

Seit 2021 nutzt Europart für die interne Kommunikation Flip – und nutzt dafür viele Inhalte aus der externen Kommunikation. Ein Gespräch über die Annäherung von zwei Kommunikationsfeldern.

Mitarbeiterplattform: Flip Expert Talk zu Mitarbeiter-Apps im Einzelhandel bei PRECHTL.

Als Mitglied der Geschäftsführung chattet Simon Mareth regelmäßig per Mitarbeiter-App mit den 400 Beschäftigten der Prechtl Frischemärkte OHG. In einigen Fällen greift die Zentrale gar nicht mehr ein – die Mitarbeitenden finden miteinander die beste Lösung. Im Webinar hat der 28-Jährige verraten, wie er digitale Kommunikation und New-Work-Elemente auf die Fläche gebracht hat.

Porträt einer Frau, elasto Logo, Text: FLIP EXPERT TALK Mitarbeiter-Apps im Mittelstand.

Am 5. August 2021 veröffentlichte elasto die letzte Nachricht im Intranet – heute erreicht der Spezialist für Werbemittel 100 Prozent der Beschäftigten per Mitarbeiter-App und hat nebenbei die E-Mail-Flut um 50 Prozent reduziert. Ihr Erfolgsrezept stellte Kommunikationsleiterin Ellen Scheibl in unserem Webinar vor. Hier kommen die Takeaways.

Frau auf Baustelle zeigt Mitarbeiter App: HR-Portal, Mitarbeiterplattform, Employee Experience Platform.

Eine Mitarbeiter-App ist ein leistungsstarkes Tool, um die interne Kommunikation im Unternehmen zu verbessern. Doch wie wird Ihre Mitarbeiter-App zum Erfolg und erzielt eine hohe Nutzungsrate? Wie kann der Betriebsrat von der App überzeugt werden? Hier finden Sie die Antworten und Impulse, um eine Mitarbeiter-App reibungslos einzuführen.

Mitarbeiterplattform mit Intranet, Mitarbeiter App, HR-Portal; Beitrag: Neue Schichtplan-Regelung.

Nur 13 Prozent der Beschäftigten nutzen das Intranet täglich. Bei Mitarbeiter-Apps sind es oft weit mehr als 90 Prozent. Unsere Übersicht bringt die Gründe auf den Punkt und zeigt, welche Lösung wofür geeignet ist.

Mehr laden

FAQ

Warum eine Mitarbeiter-App? +

Eine Mitarbeiter-App ist essentiell für moderne Unternehmen, da sie die interne Kommunikation revolutioniert und alle Beschäftigten, insbesondere die 80% der Non-Desk-Worker,– digital einbindet. Die

Vorteile zeigen sich in gesteigertem Employee Engagement, höherer Identifikation der Beschäftigten und schnellerem Feedback, was zu mehr Eigenverantwortung und einer verbesserten Unternehmenskultur führt.

Unternehmen können durch eine Mitarbeiter-App sicherstellen, dass alle Arbeitnehmer zuverlässig erreicht werden und aktiv integriert sind, was die Mitarbeiterfluktuation senkt und die Arbeitszufriedenheit steigert.

Zusätzlich führt die App zu erheblichen Kosteneinsparungen durch den Wegfall von Betriebszeitungen, reduzierten Verwaltungsaufwand und automatisierte Informationsverteilung. Die Zeitersparnis ist messbar: Mitarbeiter verbringen durchschnittlich 1,8 Stunden täglich mit der Suche nach unternehmensinternen Informationen, was durch eine Mitarbeiter-App drastisch reduziert wird.

Welche Funktionen sollte eine Mitarbeiter-App haben? +

Eine verlässliche Mitarbeiter-App muss sechs Kernfunktionen umfassen: Ein Mitarbeiter-Verzeichnis für schnellen Zugriff auf Kontaktinformationen, eine Messaging- und Chat-Funktion für direkte Kommunikation, Kalender und Terminplanung zur Organisation von Meetings, Dokumenten- und Dateiaustausch für effiziente Zusammenarbeit, Zugriffskontrolle und Sicherheit mit verschlüsselter Kommunikation sowie benutzerdefinierte Formulare für Feedback-Umfragen und Urlaubsanträge.

Darüber hinaus sind personalisierte Newsfeeds mit zielgerichteten Informationen nach Standort und Rolle, Push-Benachrichtigungen für wichtige Updates, Mehrsprachigkeits-Support sowie Offline-Funktionalität entscheidend.

Moderne Apps integrieren außerdem HR-Self-Service-Funktionen für Lohnabrechnungen und Schichtplanung, KI-gestützte Funktionen für Texterstellung und automatische Übersetzung sowie Umfrage- und Feedback-Tools zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Was ist die beste Mitarbeiter-App? +

Nach umfassender Marktanalyse dominiert Flip den deutschsprachigen Markt mit einer einzigartigen Spezialisierung auf Non-Desk-Worker und nachgewiesenen Nutzungsraten von über 95%.

Flip überzeugt durch KI-gestützte Funktionen, native DSGVO-Entwicklung, EU-Hosting und als einzige App vollständige Offline-Funktionalität. Weitere führende Anbieter sind Staffbase mit starken Branding-Optionen und Microsoft 365-Integration, Beekeeper als All-in-One-Lösung für operative Teams mit umfassendem Aufgabenmanagement, Haiilo mit fokussiertem Content Management, sowie Quiply mit seiner spielerischen Gestaltung und benutzerfreundlichen Oberfläche.

Die Auswahl der "besten" App hängt von spezifischen Unternehmensanforderungen ab: Flip für Non-Desk-Worker, Staffbase für Enterprise-Kunden mit komplexen Branding-Anforderungen, und Beekeeper für operative Teams mit intensivem Schichtmanagement.

Was kostet eine Mitarbeiter-App? +

Die Kostenstruktur von Mitarbeiter-Apps variiert erheblich je nach Funktionsumfang und Anbieter. Im Einstiegsbereich (0,92€ - 2,50€ pro Mitarbeiter/Monat) bieten Anbieter wie LOLYO Grundfunktionen für kleinere Unternehmen.

Die Mittelklasse (3€ - 8€ pro Mitarbeiter/Monat) umfasst erweiterte Funktionen und Integrationen für mittelständische Unternehmen.

IK-up! beginnt bei 150€ monatlich für 50 Mitarbeiter mit einmaliger Setup-Gebühr von 990€. Quiply berechnet modulare Preise basierend auf Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen.

Enterprise-Lösungen (8€ - 20€ pro Mitarbeiter/Monat) bieten vollumfängliche Funktionen mit KI-Features und Premium-Support für Großunternehmen.

Was ist die Workforce-App für Mitarbeiter? +

Eine Workforce-App für Mitarbeiter ist eine spezialisierte mobile Anwendung, die das Workforce Management (WFM) unterstützt: die strategische Planung, Organisation und Kontrolle von Arbeitskräften, um sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingesetzt werden.

Diese Apps umfassen Funktionen wie automatische Dienstplanung, Zeiterfassung und Zeitwirtschaft, Ausfallmanagement sowie vorbereitende Entgeltabrechnung. Workforce-Apps gehen über einfache Kommunikation hinaus und integrieren HR-Analytik, Bedarfsprognosen, Schichtplanung und Personalmonitoring.

Sie vereinfachen Prozesse der Verwaltung von Zahlungen und Leistungen, ermöglichen sofortige Schichtbestätigungen und arbeiten mit schneller Bestätigung von Urlaubs- und freien Tagen.

Administrative Routineaufgaben laufen automatisiert über eine zentrale Plattform, wodurch Transparenz, Effizienz und Rechtssicherheit gewährleistet werden. Diese Apps sind besonders wertvoll für Unternehmen mit komplexen Personalstrukturen und variierenden Arbeitszeiten.

Lädt...