Employee Experience
Employee Experience (EX) ist die Gesamtheit aller Erfahrungen, Eindrücke und Emotionen, die Mitarbeitende während ihrer kompletten Zeit im Unternehmen sammeln.
Die umfassende "Mitarbeitererfahrung" von der ersten Kontaktaufnahme als Bewerbende bis hin zum Austrittsgespräch entsteht durch alle Interaktionen, Berührungspunkte und Erlebnisse, die Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber haben. Erfahren Sie mehr in unseren Artikeln zum Thema, auch zur Rolle einer Mitarbeiter-App bei der Employee Experience.

Wie effizient ist eine Onboarding-Software 2025?

Strategien zur Optimierung der Employee Experience (Studie 2025)

Da derzeit weltweit sechs von zehn Arbeitnehmer:innen mit ihrer Arbeit unzufrieden sind, liegt es in der Verantwortung der Arbeitgeber, diesen Trend umzukehren. Lesen Sie mehr darüber, wie die "digital Experience" Ihrer Mitarbeiter:innen die Lösung sein können, um ihr Engagement zu steigern.

Was versteht man unter Employee Experience Management (EXM) und warum ist es von groĂźer Bedeutung? Welche Konsequenzen hat es fĂĽr Ihr Business? Wie kann man es optimieren? Lesen Sie diesen Artikel fĂĽr mehr Informationen.

Mit der New-Work-Bewegung ging ein Ruck durch die Arbeitswelt. In unserer Serie "New Work" betrachten wir die Auswirkungen auf Zusammenarbeit und Kommunikation genauer. Diesmal: Wie hat sich die interne Kommunikation in Zeiten von New Work und Digitalisierung verändert?

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“, lautet eine der Grundlagen der Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick. Das bedeutet, dass Menschen jederzeit – alleine durch ihr Verhalten – kommunizieren und Informationen aussenden. So „kommuniziert“ etwa die Frau im Wartezimmer, die ununterbrochen auf den Fußboden starrt, dass sie keinen Kontakt zu anderen wünscht. Wie Sie die interne Kommunikation und den Fluss von Informationen im Unternehmen verbessern und welche Rolle eine Mitarbeiter-App spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vielleicht kennen Sie das: Das neue Tool oder die neue Software-Lösung verspricht, noch effektiver zu sein, die Produktivität zu steigern und noch effizientere Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Mitarbeiter:innen nutzen tägliche eine Vielzahl unterschiedlicher Tools und es werden immer mehr. Während moderne Tools motivieren und Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit durch die Digitalisierung von Prozessen unterstützen sollen, führen zu viele Tools zu einem gegenteiligen Ergebnis und erzeugen Frust. Jeder fünfte Beschäftigte gibt an, von der Vielzahl unterschiedlicher Tools überfordert zu sein.