Lädt...

AI Workshop mit Networking Dinner auf dem Berliner Fernsehturm am 12. November.

Jetzt anmelden

Employee Experience

Employee Experience (EX) ist die Gesamtheit aller Erfahrungen, Eindrücke und Emotionen, die Mitarbeitende während ihrer kompletten Zeit im Unternehmen sammeln.

Die umfassende "Mitarbeitererfahrung" von der ersten Kontaktaufnahme als Bewerbende bis hin zum Austrittsgespräch entsteht durch alle Interaktionen, Berührungspunkte und Erlebnisse, die Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber haben. Erfahren Sie mehr in unseren Artikeln zum Thema, auch zur Rolle einer Mitarbeiter-App bei der Employee Experience.

Mitarbeiterplattform: Onboarding-Rate 97%, Datenschutz-Training, Employee Experience Platform, HR-Portal

Wie effizient ist eine Onboarding-Software 2025?

Tablet mit Flip Mitarbeiterplattform, Von stillen Held:innen und Quiet Quitters, Exklusive Vorschau.

Strategien zur Optimierung der Employee Experience (Studie 2025)

People laughing and engaging at a workshop, fostering positive employee experience and engagement.

Da derzeit weltweit sechs von zehn Arbeitnehmer:innen mit ihrer Arbeit unzufrieden sind, liegt es in der Verantwortung der Arbeitgeber, diesen Trend umzukehren. Lesen Sie mehr darüber, wie die "digital Experience" Ihrer Mitarbeiter:innen die Lösung sein können, um ihr Engagement zu steigern.

Two employees smiling at a desk, representing positive employer branding and employee experience.

Was versteht man unter Employee Experience Management (EXM) und warum ist es von großer Bedeutung? Welche Konsequenzen hat es für Ihr Business? Wie kann man es optimieren? Lesen Sie diesen Artikel für mehr Informationen.

Blue figure stops falling white figures, symbolizing employee communication in a crisis.

Externe Dauerkrisen lassen sich aus Unternehmenssicht nicht kontrollieren. Aber es gibt Mittel, Mitarbeitenden Halt zu geben. Jonathan Fasel, Experte für Krisenkommunikation, bringt sie auf den Punkt.

So Flurfunk zum produktiven Kommunikationskanal machen

Woman in industrial plant using smartphone, symbolizing Employee App, Mitarbeiterplattform, HR-Software.

Wer gehört zur operativen Belegschaft und was treibt sie an?

Various hand tools, including pliers, hammers, and wrenches, hang on a pegboard, each labeled with a numbered heart-shaped ta

Vielleicht kennen Sie das: Das neue Tool oder die neue Software-Lösung verspricht, noch effektiver zu sein, die Produktivität zu steigern und noch effizientere Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Mitarbeiter:innen nutzen tägliche eine Vielzahl unterschiedlicher Tools und es werden immer mehr. Während moderne Tools motivieren und Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit durch die Digitalisierung von Prozessen unterstützen sollen, führen zu viele Tools zu einem gegenteiligen Ergebnis und erzeugen Frust. Jeder fünfte Beschäftigte gibt an, von der Vielzahl unterschiedlicher Tools überfordert zu sein.

FAQ

Was ist die Employee Journey? +

Die Employee Journey ist die gesamte Reise eines Mitarbeiters durch das Unternehmen, vom ersten Kontakt als Bewerber bis hin zum Abschied. Sie beschreibt alle Stationen, Interaktionen und Berührungspunkte, die Mitarbeitende während ihrer Zeit im Unternehmen durchlaufen. Visuell wird sie häufig als Karte oder Diagramm dargestellt, das die verschiedenen Phasen und Touchpoints veranschaulicht.

Was ist ein Employee Lifecycle? +

Der Employee Lifecycle (Mitarbeiterlebenszyklus) bildet die strukturierte Entwicklung eines Arbeitnehmers innerhalb mehrerer aufeinanderfolgender Phasen ab , von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Austritt und darüber hinaus. Er ist ein theoretisches Modell, das die einzelnen Stadien oder Phasen beschreibt, die Beschäftigte im Betrieb durchlaufen.

Was ist der Unterschied zwischen Employee Journey und Employee Experience? +

Der Employee Lifecycle beschreibt die theoretischen Phasen, während die Employee Experience die persönlichen Erlebnisse aus Sicht der Mitarbeitenden erfasst.

  • Employee Journey: Bezeichnet die strukturierte Abfolge von Stationen und Touchpoints, die Mitarbeitende im Unternehmen durchlaufen.

  • Employee Experience: Fokussiert sich auf die tatsächlichen Wahrnehmungen, Erfahrungen und Emotionen, die Mitarbeitende während dieser Journey sammeln. Sie umfasst alle Interaktionen, Eindrücke und Gefühle, die das Arbeitserleben prägen.

Was sind die 7 Phasen der Mitarbeitererfahrung (Employee Lifecycle)? +

Das 7-Phasen-Modell des Employee Lifecycles umfasst:

  1. Attraction (Anwerbung): Potenzielle Mitarbeiter werden durch Employer Branding auf das Unternehmen aufmerksam

  2. Recruiting (Personalsuche): Der gesamte Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur Zu- oder Absage

  3. Onboarding (Einarbeitung): Integration und Einführung neuer Mitarbeiter in das Unternehmen

  4. Development (Personalentwicklung): Kontinuierliche Förderung und Weiterbildung der Mitarbeiter

  5. Retention (Bindung): Maßnahmen zur Stärkung der Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit

  6. Exit (Offboarding/Austritt): Professioneller Austrittsprozess mit Exit-Interviews

  7. Alumni: Kontaktpflege zu ehemaligen Mitarbeitern als Markenbotschafter

Was sind die 7 Faktoren des Mitarbeiterengagements? +

Basierend auf den Forschungsergebnissen sind die wichtigsten Faktoren für Mitarbeiterengagement:

  1. Sinnhaftigkeit und Zweck: Klare Vision und Übereinstimmung mit Unternehmenswerten

  2. Autonomie und klare Rollen: Eigenverantwortung und Klarheit über Aufgaben und Verantwortlichkeiten

  3. Kompetenzentwicklung: Vielfältige Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten

  4. Wertschätzung und Anerkennung: Feedback, Lob und positive Beziehungen zu Kollegen

  5. Arbeitsrahmenbedingungen: Flexibilität, angemessene Arbeitsbelastung und Work-Life-Balance

  6. Transparenz und Kommunikation: Offene, klare und verständliche Kommunikation

  7. Faire Entlohnung: Angemessene und als fair empfundene Vergütung

Was sind die 4 Arten des Mitarbeiterengagements? +

Laut verschiedenen Studien gibt es vier Haupttypen des Mitarbeiterengagements:

  1. Aktiv-Engagierte (31%): Hohe Arbeitszufriedenheit, starke Identifikation mit dem Arbeitgeber und höchste Einsatzbereitschaft

  2. Passiv-Zufriedene (37%): Größte Gruppe, relativ zufrieden mit überdurchschnittlicher Bindung, aber nur durchschnittlicher Einsatzbereitschaft

  3. Akut-Unzufriedene (18%): Sehr geringe Arbeitszufriedenheit, schwache Identifikation und "innere Kündigung"

  4. Desinteressierte (14%): Messen der Berufstätigkeit grundsätzlich geringe Bedeutung zu und zeigen wenig Engagement

Eine alternative Klassifikation nach Effectory unterscheidet zwischen Mitarbeitern mit Engagement und Commitment, nur Engagement, nur Commitment oder weder Engagement noch Commitment.

A group of people smiling and waving, with a dog and a puppy, outdoors in a park setting. They are wearing matching black hoodies.

Demo vereinbaren

Möchten Sie endlich alle Ihre Mitarbeitenden einbinden?

Besprechen Sie Ihre Ziele mit uns, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und lassen Sie sich in einem 30-minütigen Gespräch von unseren Expert:innen beraten.
Demo vereinbaren