Die Gewinner der Flip Awards 2025
Ausgezeichnet: Unternehmen, die mit smarter Kommunikation, echtem Engagement und innovativen Ideen die operative Arbeit neu gestalten.

Key Takeaways
Die Flip Awards 2025 zeichnen Unternehmen aus, die mit der Flip-Plattform interne Kommunikation, Mitarbeiterbeteiligung und operative Abläufe besonders erfolgreich gestalten – mit Kategorien wie Beste Community/Channel, Jede Stimme zählt und Beste Nutzung der Aufgaben-Funktion.
Gewinner wie Ortenau Klinikum, Prechtl, Kreissparkasse Limburg, toom Baumarkt und Straightforward zeigen, wie Flip digitale Gemeinschaft, echte Dialogkultur und effiziente Prozesse im Arbeitsalltag fördert.
Die Flip Awards 2025 unterstreichen, dass gezielte interne Kommunikation und kleine digitale Veränderungen große Wirkung auf Engagement, Zusammenarbeit und Organisation in verschiedensten Branchen haben können.
Auszeichnung für herausragende Mitarbeiterbeteiligung
Im schnelllebigen operativen Arbeitsalltag ist gute interne Kommunikation längst kein „Nice-to-have“ mehr, sie ist entscheidend. Und doch bleibt gerade dort, wo tagtäglich echter Mehrwert entsteht, gute Arbeit oft unsichtbar.
Deshalb haben wir die Flip Awards ins Leben gerufen: um die Alltagsheld:innen hinter den Kulissen auszuzeichnen – Teams, die die Zusammenarbeit und Kommunikation im operativen Bereich nachhaltig verbessern. Ob auf der Verkaufsfläche, in der Bankfiliale oder in der Klinik: Diese Unternehmen zeigen, was möglich ist, wenn gute Ideen auf das richtige Tool treffen.
Was sind die Flip Awards?
Die Flip Awards 2025 würdigen Kund:innen, die mit der Flip-Plattform interne Kommunikation, Engagement und operative Abläufe besonders erfolgreich gestalten. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen haben ihre besten Praxisbeispiele in drei Kategorien eingereicht:
Beste Community/Channel
Ausgezeichnet werden Teams, die mithilfe von Flip kreative und lebendige Kommunikationsräume geschaffen haben – mit relevanten Inhalten, Formaten und Ideen, die Gemeinschaft spürbar machen.Jede Stimme zählt
Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die nicht nur informieren, sondern aktiv zuhören und so eine echte Dialogkultur schaffen, in der alle wahrgenommen werden.Beste Nutzung der Aufgaben-Funktion
Diese Kategorie würdigt clevere Lösungen mit der Flip-Aufgaben-Funktion für klare Zuständigkeiten, weniger Stress und reibungslose Abläufe.
Um die unterschiedlichen Arbeitsweisen widerzuspiegeln, werden die Gewinner nach Unternehmensgröße ausgezeichnet: Smart (kleinere Unternehmen) und Enterprise (größere Organisationen).
Werfen wir einen Blick auf die diesjährigen Gewinner.
Kategorie: Beste Community/Channel
🏆 Enterprise-Gewinner: Ortenau Klinikum
Wie aus Kommunikation Gemeinschaft wird
Das Ortenau Klinikum zählt mit über 5.000 Mitarbeitenden zu den größten öffentlichen Gesundheitseinrichtungen im Süden Deutschlands. Informationen fließen hier über viele Standorte, Bereiche und Berufsgruppen hinweg, was lange Zeit eine große Herausforderung war.
Vor Flip war die interne Kommunikation oft lückenhaft. Wichtige Infos kamen nicht immer bei den richtigen Personen an, Austausch fand selten statt. Doch mit Flip hat sich das grundlegend geändert.
Heute gibt es einen zentralen Kommunikationskanal, der auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Neben kurzen Videos, Umfragen und Updates sorgen Aktionen wie das „OK-Osterei 2025“ für Aufmerksamkeit: Mitarbeitende dekorierten Ostereier, die dann in der App geteilt und per Emoji-Reaktion bewertet wurden.
Kristin Seeber
Public Relations & Marketing, Ortenau Klinikum
Das Ergebnis: Rund 60 % der Belegschaft, etwa 4.000 Menschen, nutzen die App aktiv. Kommunikation wird hier nicht nur gesendet, sondern gelebt, wie auch eine Mitarbeiterin bestätigt: „Durch den Austausch in der App habe ich schnell neue Kolleginnen und Kollegen kennengelernt und fühle mich viel wohler im Team.“
Auch im Flexpool ist Flip fest verankert, als virtuelle Station, die hilft, sich besser zu koordinieren und wichtige Infos sofort griffbereit zu haben.
„Was das Ortenau Klinikum geschaffen hat, ist ein tolles Beispiel dafür, wie gute Kommunikation im Gesundheitswesen aussehen kann. Sie haben ein komplexes Umfeld in einen digitalen Raum verwandelt, in dem sich Menschen gesehen und verbunden fühlen.“
– Lorraine Klingemann, Customer Success Managerin, Flip
🏆 Smart-Gewinner: Prechtl Lebensmittelmärkte

Gewinner „Beste Community/Channel“: Prechtl Lebensmittelmärkte
Lernen, Anerkennung und Austausch – alles an einem Ort
Prechtl ist ein familiengeführter Lebensmittel-Einzelhändler in Bayern. Mit mehreren Filialen und Mitarbeitenden in wechselnden Schichten suchte das Team nach einer besseren Möglichkeit, Wissen zu teilen und vernetzt zu bleiben, ohne den Arbeitsalltag zusätzlich zu belasten.
Also erstellte Prechtl eine zentrale Anlaufstelle in Flip, die alles bündelt. Dort finden sich beispielsweise Trainingspodcasts mit externen Coaches, ein Adventskalender im Videoformat, Gewinnspiele und verständlich aufbereitete Anleitungen – von Pflichtschulungen über Arbeitsanweisungen bis Infos zum Warenwirtschafts- oder Kassensystem.
Gleichzeitig fördern Formate wie eine offene Urlaubschatgruppe, gemeinsame Faschingskostümplanung oder interne Auszeichnungen zur „Kundenheld:in“ durch Kolleg:innen den sozialen Austausch und die Wertschätzung im Team.
Christian Gesell
IT-Systemadministrator, Prechtl
Und die Zahlen sprechen für sich: Mit 76 % täglich aktiven Nutzenden, 95 % monatlich aktiven Nutzenden und einer durchschnittlichen Beitragsreichweite von 77 % ist das Engagement auf der Plattform durchweg hoch.
„Prechtl hat einen zentralen Ort geschaffen, der sowohl praktisch als auch persönlich ist. Die Kombination aus Schulungsmöglichkeiten, Anerkennung und täglicher Abstimmung zeigt eindrucksvoll, wie Flip reibungsloses Arbeiten im Alltag unterstützen kann.“
– Steffen Kramer, Customer Success Manager, Flip
Kategorie: Jede Stimme zählt
🏆 Smart-Gewinner: Kreissparkasse Limburg
Wenn alle zum Mitmachen ermutigt werden
Bei der Kreissparkasse Limburg, einer regionalen Sparkasse in Hessen, hatte interne Kommunikation schon immer einen hohen Stellenwert. Aber das Team wollte noch weitergehen. Mit der Einführung der „S-Mitarbeiter App“ durch Flip war das Ziel klar: eine Plattform schaffen, auf der Kommunikation keine Einbahnstraße ist, sondern in beide Richtungen funktioniert.
Anita Bueß
Multikanalmanagerin im Vorstandsstab, Kreissparkasse Limburg
Alle Mitarbeitenden können Beiträge erstellen, kommentieren und liken. Von Anfang an wurden Führungskräfte ermutigt, Gruppen für ihre Teams einzurichten – heute ein zentraler Bestandteil der täglichen Kommunikation. Darüber hinaus entstanden auf Wunsch der Belegschaft zahlreiche weitere Channels: von Sport und Elternaustausch über Rezepte bis Veranstaltungen und Alltagstipps.
Ein großer Pluspunkt: Die App bietet eine datenschutzkonforme Alternative zu WhatsApp. Sie ist ein sicherer Ort für den Austausch, ohne auf private Messenger zurückgreifen zu müssen.
Neue Formate entstehen direkt aus dem Team: Auf Wunsch einer Führungskraft wurde z. B. ein „Tipps & Tricks“-Channel eröffnet – heute gefüllt mit allem von Phishing-Warnungen bis Tastenkombinationen.
Die hohe Onboarding-Quote von 96 % spricht für sich: Die Mitarbeitenden fühlen sich eingeladen, nicht verpflichtet. Mit Flip ist eine Kommunikationskultur entstanden, in der nicht nur informiert wird, sondern echte Beteiligung möglich ist.
„Die Kreissparkasse Limburg zeigt besonders klar, wie Kommunikation gelingt, wenn sie von den Mitarbeitenden selbst ausgeht. Wenn man den nötigen Raum gibt, entsteht eine offene, engagierte und nachhaltige Unternehmenskultur.“
– Jamal Simmou, Customer Success Manager, Flip
🏆 Strategic-Gewinner: toom Baumarkt

Gewinner „Jede Stimme zählt“: toom Baumarkt
Offene Kommunikation auf allen Ebenen
Mit über 330 Märkten und rund 18.000 Mitarbeitenden gehört toom zu den führenden Baumarktketten Deutschlands. Kommunikation über so viele Standorte hinweg zu koordinieren war lange komplex – bis zur Einführung von „toomunity“, ihrer Mitarbeiter-App von Flip.
In der toomunity tauschen sich alle Mitarbeitenden aus – immer auf Augenhöhe. Von der Geschäftsführung, die über aktuelle Themen berichtet, zu Kolleg:innen, die Fragen haben. Mehrwert bietet hier das geballte Schwarmwissen von toom. Was die App besonders macht: Jede:r darf posten, kommentieren und mitgestalten, ohne hierarchische Barrieren.
Daria Ezazi
Head of Corporate Communications, toom Baumarkt
Ein Highlight ist der Channel „Frag toom“ – die meistgenutzte Gruppe der App. Hier stellen Mitarbeitende Fragen, teilen Tipps und unterstützen sich gegenseitig mit praxisnahen Lösungen. Dabei helfen sowohl Kolleg:innen aus den Märkten als auch Teamleads aus der Zentrale.
Darüber hinaus fördert toom mit der integrierten „Ideenwerkstatt“ aktiv den Dialog: Mitarbeitende können jederzeit Vorschläge einreichen, zum Beispiel zu täglichen Abläufen oder Sortimenten. Umfragen und Feedback-Tools helfen, Meinungen frühzeitig sichtbar zu machen und Management-Entscheidungen daran auszurichten.
„toom zeigt, wie Kommunikation auch in großen Organisationen nahbar, offen und wirkungsvoll bleiben kann. toomunity ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie echter Dialog auf allen Ebenen funktioniert.“
– Sebastian Jäger, Senior Customer Success Manager, Flip
Kategorie: Beste Nutzung der Aufgaben-Funktion
🏆 Smart-Gewinner: Straightforward

Gewinner „Beste Nutzung der Aufgaben-Funktion“: Straightforward
Administrative Abläufe leicht gemacht
Straightforward ist ein Personaldienstleister für Event- und Messeeinsätze mit Teams in Berlin, Hamburg und Köln. Da regelmäßig neue Mitarbeitende eingearbeitet werden müssen und Abläufe eng getaktet sind, suchte das Team nach einer Lösung, um administrative Aufgaben effizient zu steuern, ohne die Führungskräfte zusätzlich zu belasten.
Die Lösung: Die Aufgabenfunktion von Flip, die direkt per API mit dem eigenen Backend-System verbunden wurde und so einen vollständig automatisierten Ablauf ermöglicht.
Wenn ein Teammitglied über den Flip-Menüpunkt „Laufzettel“ eine Evaluierung anfragt, erhält die zuständige Führungskraft automatisch eine klar benannte Aufgabe in Flip. Auch Dokumente wie Studienbescheinigungen von Werkstudierenden werden nun automatisch eingefordert.
Cedric Bleck
IT-Infrastruktur, Straightforward
So entsteht ein transparenter Workflow, der weder auf E-Mails noch auf Erinnerung angewiesen ist. Cedric Bleck erklärt: „Team Leads automatisch diese Evaluierungen als Tasks zu geben, ist sehr effektiv – und ich denke, wir können das auch auf weitere Bereiche übertragen.“
Was als Lösung für den Onboarding-Prozess begann, bildet heute die Grundlage für eine umfassendere Automatisierung. Mit Flip hat Straightforward ein System etabliert, das den Rücken freihält, damit sich die Teams ganz auf exzellenten Service konzentrieren können.
„Straightforward nutzt Flip, um Routinetätigkeiten intelligent zu automatisieren. Ein starkes Beispiel dafür, wie kleine Veränderungen Führungskräfte entlasten und den Arbeitsalltag für alle verbessern.“
– Jamal Simmou, Customer Success Manager, Flip
Sonderauszeichnungen für starke Ideen
Neben den Hauptgewinnern möchten wir auch die Teams hervorheben, die mit besonders kreativen und inspirierenden Ansätzen überzeugt haben.
In der Kategorie „Beste Community/Channel“ erhalten die Kreissparkasse Limburg, nobilia und PFW Aerospace eine Sonderauszeichnung für ihre gelungenen Konzepte, die Gemeinschaft und Austausch im Alltag stärken.
In der Kategorie „Jede Stimme zählt“ geht eine Sonderauszeichnung an EUROPART, wo echte Dialogkultur aktiv gefördert wird.
Besser informiert, einfacher organisiert
Die Flip Awards 2025 zeigen, was möglich ist, wenn interne Kommunikation wirklich auf den Arbeitsalltag operativer Teams zugeschnitten ist. Ob es darum geht, digitale Gemeinschaften zu schaffen, Mitarbeitenden eine echte Stimme zu geben oder Tätigkeiten effizienter zu gestalten, diese Unternehmen beweisen, dass kleine Veränderungen im Alltag Großes bewirken können.
Von Einzelhandel bis Gesundheitswesen: Flip hilft Teams, den Überblick ohne zusätzlichen Aufwand zu behalten. Kommunikation wird klarer. Abläufe werden schlanker. Und alle fühlen sich besser eingebunden.

Möchten Sie sehen, wie das bei Ihnen aussehen könnte?
Jetzt kostenlose Demo buchen und herausfinden, wie Flip Ihr Team unterstützen kann.
Beitrag teilen