SharePoint-Alternative: Die 11 sichersten Software-Lösungen für Unternehmen
Am 21. Juli 2025 wurde erstmals bekannt, was laut Sicherheitsforschern des Cyber Security-Unternehmens Check Point bereits seit dem 7. Juli 2025 vor sich gehen soll: weltweite Hacker-Angriffe auf Sharepoint-Server. Das Sicherheitsleck in Microsoft SharePoint hat auch zahlreiche deutsche Unternehmen und Behörden in Gefahr gebracht und dazu bewogen, nach einer SharePoint-Alternative für die interne Dokumentenverwaltung zu forschen.


Key Takeaways
Ein gravierendes Sicherheitsleck in Microsoft SharePoint („ToolShell“) hat weltweit, insbesondere auch in Deutschland, zahlreiche Server kompromittiert und Unternehmen sowie Behörden erheblich gefährdet. Die Angriffe ermöglichen Hackern vollständige Kontrolle über betroffene Systeme, was zu Datendiebstahl, Erpressung und dauerhaften Sicherheitslücken führt. Das BSI und Sicherheitsexperten fordern dringlich, SharePoint-Alternativen für die interne Dokumentenverwaltung zu prüfen, um weitere Risiken zu vermeiden.
Unternehmen, die nach einer Alternative zu SharePoint suchen, haben klare Anforderungen: höchste Sicherheitsstandards (inklusive DSGVO-Konformität), flexible Betriebsmodelle (Cloud, On-premise oder Hybrid), einfache Bedienbarkeit, Integrationsfähigkeit und Unterstützung für mobiles Arbeiten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei robusten Sicherheitsfunktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, granularer Rechteverwaltung und umfassender Zugriffskontrolle. Auch die langfristige Skalierbarkeit und Supportoptionen – ob kommerziell oder durch Open-Source-Communitys – spielen eine zentrale Rolle bei der Auswahl.
Die Mitarbeiter-App Flip ist als derzeit sicherste SharePoint-Alternative hervorzuheben. Sie kombiniert intuitive Bedienung mit modernem Datenschutzkonzept: DSGVO-konforme Speicherung in Europa, Zero-Trust-Ansatz, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. Darüber hinaus richtet sich Flip an alle Mitarbeiterebenen – auch an operative Mitarbeitende – und fördert mit mobiler Echtzeit-Kommunikation die interne Zusammenarbeit effizienter als SharePoint. Als Folge bietet Flip eine besonders niedrige Einstiegshürde, hohe Nutzerakzeptanz und eine nachhaltige Verbesserung der Teamkommunikation.
Warum ist eine SharePoint-Alternative sinnvoll?
Microsoft SharePoint zählt zu den beliebtesten Kollaborations- und Dokumentenmanagement-Plattformen weltweit. Doch gerade aufgrund der Sicherheitsprobleme (wie im jüngsten Vorfall wieder deutlich wurde), hohen Lizenzkosten, Komplexität bei der Implementierung und eingeschränkten Anpassungsfähigkeit suchen viele Unternehmen nach alternativen Lösungen für eine Intranet-Plattform. Die wichtigsten Anforderungen von Unternehmen an eine Microsoft SharePoint-Alternative sind dabei naheliegend wie schwierig in einer einzigen Lösung zu vereinen:
Höchste Sicherheit und Datenschutz (DSGVO-Konformität)
Flexibilität beim Betrieb (Cloud, On-premise, Hybrid)
Kostenkontrolle und Open-Source-Ansätze
Einfache Bedienung und Integration
Unterstützung für mobiles Arbeiten und moderne Teamkommunikation
Im jüngsten Fall sind vor allem lokal betriebene SharePoint-Server laut Presseberichten von einer sogenannten Zero-Day-Lücke mit dem Namen „ToolShell“ betroffen, durch die Angreifer innerhalb weniger Minuten die komplette Kontrolle über die Kollaborations-Software übernehmen können. Bereits über 100 Server wurden alleine in Deutschland kompromittiert – mit potenziell weitreichenden Folgen: Datendiebstahl, Lösegeldforderungen und dauerhafte Hintertüren in den Systemen. Experten und das BSI warnen eindringlich: Unternehmen müssen schnell handeln und Alternativen für Sharepoint in Betracht ziehen. Doch welche Optionen gibt es auf dem Markt, wodurch unterscheiden sie sich, und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Worauf bei der Auswahl einer SharePoint-Alternative achten?
Wenn Sie nach einer Microsoft SharePoint-Alternative suchten, sollten Sie auf mehrere zentrale Aspekte achten, die weit über eine reine Funktionsliste hinausgehen und maßgeblich über Nutzbarkeit, Sicherheit und langfristige Kosten entscheiden. Es macht auch Sinn, Bewertungen anderer Nutzer der jeweiligen SharePoint-Alternative heranzuziehen, um zu prüfen, ob Ihr individueller Use Case abgedeckt wird.
Sicherheitsfunktionen:
Eine gute Alternative muss robuste Sicherheitsmechanismen bieten – dazu gehören durchgängige Verschlüsselung (sowohl beim Datentransfer als auch im Ruhezustand), Möglichkeiten für eine granulare Zugriffskontrolle und idealerweise standardmäßig aktivierte 2-Faktor-Authentifizierung (MFA). Gerade im Unternehmensumfeld und bei sensiblen Daten ist zudem die DSGVO-Konformität unabdingbar: Hierzu zählt etwa ein umfassendes Audit- und Berechtigungsmanagement, die Verschlüsselung aller Datenbewegungen (z.B. via HTTPS/SSL) sowie Maßnahmen, um Zugriffe zu protokollieren und abzusichern.
Funktionsumfang:
Wesentliche Funktionen betreffen Kollaboration (z.B. gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, Chats, Aufgabenverwaltung), fortschrittliches Dokumentenmanagement (Versionierung, Zugriffsrechte, Suchfunktion), Workflow- und Prozessautomatisierung sowie breite Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Office-Anwendungen und Drittanbieter-Software. Leistungsfähige Alternativen bieten oft auch APIs oder Plugins, um eigene Workflows flexibel zu gestalten und an interne Prozesse anzupassen.
Betriebsmodell:
Entscheiden Sie, ob ein Open-Source-System, eine On-Premise-Lösung (lokal betrieben im eigenen Rechenzentrum) oder ein Cloud-Dienst besser zu Ihren Anforderungen passt. Open-Source-Modelle ermöglichen maximale Flexibilität und Kostenkontrolle und bieten häufig ein aktives Community-Ökosystem, während Cloud-Angebote schnelle Inbetriebnahme und Wartungsarmut erlauben, sich aber teils weniger individuell anpassen lassen und organisatorische Herausforderungen beim Datenschutz bringen können.
Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit:
Eine SharePoint-Alternative muss sowohl mit kleinen Teams als auch mit großen Unternehmen zuverlässig funktionieren und sich mit wachsendem Datenvolumen und Nutzerzahl mitentwickeln lassen. Dazu zählen flexible Speicheroptionen, Mandantenfähigkeit, granulare Berechtigungsmodelle und eine modulare Architektur, über die Funktionen je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Besonders cloudbasierte Alternativen und etablierte Open-Source-Lösungen bieten hier Vorteile.
Support und Community:
Kommerzielle Anbieter sichern schnelle Hilfe im Problemfall zu; Open-Source-Angebote profitieren von einer engagierten Community, anwendergetriebenen Feature-Entwicklung und oft von besonders guter Transparenz bei Updates und Sicherheitslücken. Gerade beim Thema Sicherheit und DSGVO ist zudem ein verlässlicher und aktuell informierter Support-Partner wichtig, um auf etwaige Risiken – wie kürzlich gemeldete Zero-Day-Lücken – rasch reagieren zu können.
Mitarbeiter-App Flip: Die beste und sicherste SharePoint-Alternative?
Gerade nach den jüngsten Sicherheitslücken wird klar: Der Schutz sensibler Unternehmensdaten ist entscheidend. Hier setzt die Mitarbeiter-App Flip gezielt an. Flip ist nicht nur hinsichtlich Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit führend bei den Employee Experience Software-Lösungen, sondern überzeugt vor allem mit seinem klaren Sicherheitskonzept:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Daten und Kommunikationskanäle
DSGVO-konforme Speicherung ausschließlich in zertifizierten europäischen Rechenzentren
Zero-Trust-Prinzip: Nur autorisierte Personen erhalten Zugriff auf kritische Inhalte
Regelmäßige Security-Audits und internationale Zertifizierungen
Intuitives Rechte- und Rollenkonzept für maximale Kontrolle
Mit Flip stellen Sie sicher, dass Angriffe wie jüngst auf Microsoft SharePoint keine Risiken mehr für Ihr Unternehmen darstellen. Flip erfüllt höchste Compliance-Anforderungen und bietet dabei eine moderne, anwenderfreundliche Plattform für alle Belange der Teamkommunikation, Dokumentenmanagement und des Wissensmanagements. Damit ist Flip die konsequent sicherste und innovativste SharePoint-Alternative auf dem Markt. Die Bewertungen auf G2 sprechen für sich.
Doch Flip ist nicht nur eine reine Sharepoint-Alternative zur Dokumentenverwaltung oder eine Kollaborationssoftware mit Chat-Funktion. Während SharePoint sich stark auf Dokumentenmanagement und Intranet-Portalstrukturen ausrichtet, sind einfache Mitarbeitererreichbarkeit und Echtzeit-Kommunikation keine Schwerpunkte der Software. Flip dagegen spricht mit seiner intuitiv bedienbaren, mobilen Mitarbeiter-Plattform sämtliche Mitarbeitergruppen, von der Produktion bis ins Büro, an. Somit ist auch die Einstiegshürde weit niedriger als bei SharePoint, das oft als komplex und überladen empfunden wird. Unternehmen profitieren so von einer höheren Nutzungsrate und besserer Reichweite der internen Kommunikation.

Möchten Sie sehen, wie das bei Ihnen aussehen könnte?
Jetzt kostenlose Demo buchen und herausfinden, wie Flip Ihr Team unterstützen kann.
Jerome Bonnaire
Specialist Communication, SaarGummi Group
SharePoint-Alternative open source: Maximale Unabhängigkeit und Flexibilität
Open Source-Lösungen gewinnen immer mehr an Bedeutung, insbesondere wegen ihrer Transparenz, niedrigeren Gesamtkosten und der vollständigen Kontrolle über die Daten. Hier sind die besten SharePoint-Alternativen aus dem Open-Source-Bereich:
OpenProject
OpenProject bietet fortschrittliches Projektmanagement, Aufgabenverwaltung und Team-Kollaboration für Unternehmen an. Die Software ist vollständig quelloffen, auf Wunsch auch on-premise installierbar und garantiert höchste Datenhoheit. Besonders beliebt ist die Kombination mit Nextcloud für Dokumentenmanagement.
Vorteile:
Open Source & DSGVO-konform
Leistungsstarkes Aufgaben- und Gantt-Management
Anpassbar und erweiterbar
Nextcloud Hub
Nextcloud ist die marktführende Open-Source-Alternative zu SharePoint für File-Sharing, Teamarbeit und Dokumentenspeicherung – vollständig selbst gehostet oder als Cloud-Lösung verfügbar.
Vorteile:
Dateiablage, Synchronisation und Online-Office
Umfangreiche Apps für Kollaboration & Kommunikation
on-premise-Betrieb möglich
Alfresco Community Edition
Alfresco ist ein bewährtes Open-Source-Enterprise-Content-Management-System, das sich hervorragend für komplexe Dokumentenmanagement-Aufgaben eignet. Es läuft sowohl in der Cloud als auch on-premise.
Vorteile:
Open Source & erweiterbar
Mächtig im Dokumentenmanagement
Flexible Schnittstellen, z.B. für Microsoft Office
ONLYOFFICE Workspace & DocSpace
ONLYOFFICE kombiniert eine Office-Suite mit Collaboration-Tools, Dokumentenmanagement und CRM. Die Open-Source-Version erlaubt lokale Installation und ist ideal für KMU, die Datensouveränität benötigen.
Vorteile:
Kompatibel mit Office-Formaten
Kostenlose Starter-Version verfügbar
Starke Benutzerverwaltung
Liferay DXP (Community Edition)
Liferay ist eine Enterprise-Portal- und Digital-Experience-Platform, mit der umfassende Intranet-Lösungen mit Fokus auf Content, Dokumentenmanagement und Workflows umgesetzt werden können.
SharePoint-Alternative kostenlos: Effiziente Lösungen für jedes Budget
Gerade kleinere Unternehmen und Start-ups profitieren von kostenlosen SharePoint-Alternativen, die dennoch professionelle Funktionen bieten:
Lösung | Open Source? | On Premise? | Kostenlos? | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Nextcloud Hub | Ja | Ja | Ja | Top für Datei- und Team-Kollaboration |
ONLYOFFICE DocSpace | Ja | Ja | Teilweise | Kostenlose Basis-Variante |
Google Workspace | Nein | Nein | Teilweise | Vielseitige Cloud-Tools |
Bitrix24 | Nein | Ja | Teilweise | All-in-One Collaboration |
XWiki | Ja | Ja | Ja | Wissensmanagement/Unternehmenswiki |
ClickUp | Nein | Nein | Ja | Kostenlose Einsteigerversion |
SharePoint Alternative on-premise: Kontrolle & Datenschutz im eigenen Haus
Viele deutsche Unternehmen wünschen sich weiterhin einen on premise-Betrieb - insbesondere aus Sicherheits- und Compliance-Gründen.
Top On-Premise Alternativen:
OpenProject: Umfangreiche Installations- und Betriebsmöglichkeiten für eigene Serve
Alfresco: Leistungsstarkes ECM, flexibel einsetzbar
Nextcloud Hub: Vorreiter beim Schutz sensibler Daten im eigenen Rechenzentrum
ONLYOFFICE Workspace/DocSpace: Kombination aus Office-Apps und Dokumentenablage, lokal installierbar
Liferay DXP: Mächtige Plattform für Portale, ebenfalls als eigene Instanz betreibbar
Bitrix24: Unterstützt den lokalen Betrieb inkl. Collaboration, CRM und Management
Redmine: Open-Source-Projektmanagement, ideal als „leichtgewichtige“ Alternative im On-Premises-Modus
XWiki: Flexibles Wissensmanagement, on-premise und Open Source
Fazit: Die 11 sichersten SharePoint Alternativen im Überblick
1. Flip
Flip ist die sicherste Alternative zu Sharepoint, weil sie als intuitiv bedienbare Mitarbeiter-App speziell für die sichere, mobile und DSGVO-konforme Kommunikation alle Beschäftigten erreicht – inklusive operativer Mitarbeitende – und gleichzeitig einfache Integration sowie höchste Datenschutzstandards bietet.
2. OpenProject
Wie oben erklärt, besticht OpenProject durch open source, on premise-Fähigkeiten und ein breites Spektrum an Funktionen für modernes Projektmanagement.
3. Nextcloud Hub
Führende Lösung im Bereich Team- und Dateikollaboration, mit großer Community und schnellen Updates. Datentreu und vollständig selbst nutzbar.
4. ONLYOFFICE DocSpace/Workspace
Einfache, DSGVO-konforme Teamarbeit mit bewährten Online-Office-Funktionen – inklusive kostenloser Variante und Open Source-Kern.
5. Alfresco Community Edition
Vor allem für große Unternehmen mit hohen Dokumentations- und Compliance-Anforderungen geeignet als Alternative zu SharePoint.
6. Liferay DXP
Ideal als Alternative zu Sharepoint für Portale, Intranet und komplexe Web-Plattformen – kostenfreie Community-Version für Zusammenarbeit in Teams.
7. Bitrix24
All-in-One-Businessplattform mit eigenem Messenger, CRM und Projektmanagement zur Erleichterung der gemeinsamen Arbeit an Dokumenten, cloudbasiert oder on premise.
8. Google Workspace
Die Cloud-Lösung schlechthin für Zusammenarbeit in Echtzeit, insbesondere für Teams, die Wert auf Echtzeit-Kollaboration und Integration mit Gmail legen – begrenzte Datensouveränität.
9. Confluence (Atlassian)
Weltweit verbreitetes Wissensmanagement- und Collaboration-Tool, geeignet für die Organisation von Projekten und Prozessen, und den Konkurrenten auf dem Markt in den Bewertungen weit voraus.
10. XWiki
Open-Source-Unternehmenswiki für Wissensmanagement und Zusammenarbeit – on premise-Betrieb für Benutzer möglich.
11. ClickUp
Modernes Cloud-Projektmanagement mit vielseitigen Funktionen, auch als kostenlose Einstiegsvariante für Benutzer als Alternative zu Sharepoint verfügbar.
Ob open source, kostenfrei oder on-premise, es gibt viele SharePoint-Alternativen und die Vorteile gegenüber Microsoft SharePoint sind überzeugend: höhere Sicherheit, mehr Flexibilität, niedrigere Kosten. Die richtige Wahl schützt nicht nur Ihre Daten, sondern steigert im dargelegten Fall von Flip auch gezielt die Produktivität und Teamkultur nachhaltig.
Quellen:
Hier geht es zum Artikel von Check Point über den Hacker-Angriff auf Sharepoint-Server. Hier finden Sie die Warnung des BSI.

Möchten Sie sehen, wie das bei Ihnen aussehen könnte?
Jetzt kostenlose Demo buchen und herausfinden, wie Flip Ihr Team unterstützen kann.
Beitrag teilen