🎉 News von Flip Forward 2025: Flip Intelligence ist live und wir haben $28 Mio. für noch mehr KI-Power im operativen Bereich erhalten

Mehr Infos →
05/21/2025

Flip erhält Series-A-Erweiterung in Höhe von 28 Millionen US-Dollar für den Ausbau neuer KI-gestützter Funktionen für den Blue-Collar Bereich

  • Flip sichert sich zusätzliche Finanzierung von 28 Mio US-Dollar für den Ausbau der eigenen KI-Plattform „Flip Intelligence“

  • Die Runde wird von LEA Partners angeführt und erhöht das bislang eingenommene Kapital auf mehr als 60 Mio US-Dollar

  • Simon Eck verstärkt Management Team von Flip als SVP Global Sales mit Fokus auf globales Wachstum

Berlin, 21.Mai 2025– Das Scale-Up Flip, Europas führendes Unternehmen für Mitarbeitersoftware im operativen Bereich, hat heute eine Erweiterung seiner Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 28 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Zu den Bestandsinvestoren, die erneut in Flip investieren, gehören unter anderem LEA Partners, HV Capital und Notion Capital sowie Roland Berger. Mit dem frischen Kapital will Flip sein Wachstum beschleunigen und die Entwicklung KI-gestützter Funktionen gezielt vorantreiben. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen auf seiner hauseigenen Veranstaltung „Flip Forward“ in Berlin die neue KI-gestützte Plattform „Flip Intelligence“.

Flip adressiert gezielt Unternehmen mit einem hohen Anteil operativ Beschäftigter, also Mitarbeitende ohne festen PC-Arbeitsplatz, und digitalisiert sämtliche Schnittstellen dieser Zielgruppe zum Unternehmen. Die zusätzlichen Investitionen fließen in die Weiterentwicklung von „Flip Intelligence“ – einer KI-basierten Plattform zur automatisierten Gestaltung von operativen Prozessen wie Schichtplänen, Wissensmanagement, Feedbackerfassung und Onboarding-Prozessen. Im Gegensatz zu anderen Lösungen sind diese KI-Funktionen vollständig in die Flip-Plattform integriert, sodass kein Wechsel zu Drittanbietersystemen erforderlich ist. Durch die Kombination von Wissenstransfer und KI-gestützter Automatisierung hilft „Flip Intelligence“ Unternehmen dabei, die Produktivität zu steigern, Prozessrisiken zu minimieren und das Engagement der Mitarbeitenden zu verbessern. Dabei werden enorme Zeit- und Kosteneinsparungen erzielt.

„Das entgegengebrachte Vertrauen unserer Bestandsinvestoren ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass sie an unsere Mission glauben und bereit sind, diesen Weg langfristig mit uns zu gehen. Mit diesem Rückenwind gestalten wir die nächste Stufe einer KI-basierten Arbeitswelt – eine, die alle Mitarbeitenden mitdenkt.“, so Benedikt Brand, Gründer und CEO von Flip.

Weiter ergänzte er: „Das Digitalisierungspotenzial im operativen Bereich ist bei Weitem nicht ausgeschöpft. Künstliche Intelligenz eröffnet hier enorme Hebel, um Effizienz und Mitarbeiterbindung zu steigern, auf Management- wie auf Mitarbeiterebene. Wir haben uns bewusst für eine zusätzliche Finanzierungsrunde entschieden, um noch intensiver in unser Produkt zu investieren und unseren Kund:innen maximalen Mehrwert zu bieten. Mit den neuen Mitteln bauen wir unsere KI-Funktionalitäten so aus, dass Unternehmen sämtliche Prozesse entlang des Employee Lifecycles automatisieren können – vom Onboarding über Wissensmanagement bis hin zur Schichtplanung.”

Nils Seele, Partner bei LEA Partners, sagte zu dem Investment: „Im Zeitalter der KI verändert sich grundlegend, wie wir auf Geschäftsprozesse zugreifen und mit ihnen interagieren. Es geht nicht mehr um fragmentierte Tools – sondern um die intelligente Bündelung in einer zentralen Plattform. Das Team von Flip arbeitet mit beeindruckender Energie und Kompetenz an dieser Vision.  Aus diesem Grund verdoppeln wir unser Engagement: Wir wollen jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter eine radikal bessere Arbeitsweise ermöglichen.“

Christian Saller, General Partner bei HV Capital, erklärte: „Flip Intelligence steht beispielhaft dafür, wie KI-Lösungen menschliche Arbeit nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen und verbessern können. Gerade im Blue-Collar Bereich schafft Flip spürbare Verbesserungen, indem Mitarbeitende durch intelligente Automatisierung gezielt entlastet werden.“

In den vergangenen Jahren konnte Flip starke Digitalisierungspartner gewinnen, um technologische Lücken in Unternehmen zu schließen. Gemeinsam mit der Boston Consulting Group (BCG) besteht eine strategische Partnerschaft, in deren Rahmen 2024 eine Studie zur Verbesserung der Arbeitswelt im operativen Bereich veröffentlicht wurde.

Andrej Levin, Managing Director Global und Lead AI bei BCG sagte zu Flip: „Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und wird von vielen Unternehmen bereits eingesetzt – doch der tatsächliche, messbare Mehrwert bleibt bislang häufig aus. Hierzu ist ein vielversprechender Ansatz, KI direkt in die wertschöpfenden Abläufe von Handels- und Industrieunternehmen einzubetten. Entsprechende Lösungen zeigen, wie Technologie nicht nur Prozesse automatisieren, sondern echte betriebswirtschaftliche Wirkung entfalten kann.“

Neben dem Ausbau der KI-Funktionen steht das globale Wachstum von Flip im Fokus. Mit Kund:innen wie Sixt Norwegen, School of Rock in den USA, Ben & Jerry’s Australien oder der Australian Football League hat das Unternehmen gezeigt, dass die Plattform auch international überzeugt. Zur Unterstützung des globalen Expansionskurses wurde Simon Eck ins Führungsteam berufen. Als neuer SVP Global Sales bringt er langjährige Erfahrung aus dem internationalen Vertrieb von Staffbase in EMEA mit.

Der deutsche Unternehmens- und Politikberater Roland Berger, der das Unternehmen seit 2022 fördert, erklärte: „Kommunikation und künstliche Intelligenz sind keine optionalen Zukunftsthemen – sie sind zentrale Treiber wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen, die heute auf KI in ihren Kommunikations- und Innovationsprozessen verzichten, riskieren, morgen den Anschluss zu verlieren. Flip bringt diese Themen dorthin, wo ihr Potenzial bislang unterschätzt wurde – zu den Mitarbeitenden in der Fläche. Dieses Engagement unterstütze ich aus Überzeugung, denn echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Menschen mit Ideen trifft.“

2024 übernahm Flip das britische Unternehmen „The Bot Platform“, eine Enterprise-Softwarelösung, die HR- und Kommunikationsteams mithilfe von Bots, Automatisierung und KI-Agenten unterstützt. The Bot Platform war zuvor ein zentraler Technologiepartner von Meta Workplace. Durch die Übernahme erhalten Flip-Kund:innen exklusiven Zugang zu einer Suite von Low-Code-, KI-gestützten Tools, die Engagement, Onboarding, Lernen und Anerkennung von Mitarbeitenden nachhaltig verbessern.

Seit der Gründung im Jahr 2018 hat Flip insgesamt mehr als 60 Millionen US-Dollar eingesammelt und seine Marktpräsenz konsequent ausgebaut. Mehr als 500 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen digitalisieren ihre Personal- und Kommunikationsprozesse bereits mit Flip, darunter Bosch, Porsche, McDonalds oder Rossmann. Besonders im Handel und in der Produktion konnten so grundlegende Informationsflüsse beschleunigt, Abstimmungszeiten verkürzt und die Flächeneffizienz nachhaltig gesteigert werden.