Mitarbeiter-App-Erfahrungen mit Flip
Wie SANTA eine 200 Jahre alte Institution für das KI-Zeitalter modernisiert
Seit über zwei Jahrhunderten bringt SANTA Millionen von Haushalten Freude. Doch als die Organisation auf über 800.000 Mitarbeitende weltweit anwuchs, nahmen Kommunikation, Schulung und die tägliche Koordination eine überwältigende Komplexität an.
Lesen Sie, wie SANTA mit Flip zusammenarbeitete, um die Kommunikation zu modernisieren, jahrhundertealtes Handwerk zu bewahren, Vorfälle zu reduzieren und KI in das Herz des Nordpols zu bringen – und das alles, ohne die Magie zu verlieren!
Vorteile durch die Mitarbeiter-App Flip
Schnelleres Onboarding, weniger Belastung
300.000 Saisonarbeitskräfte erreichen ihre volle Produktivität nun innerhalb einer Woche – im Vergleich zu zuvor sechs Wochen.
Arbeitssicherheit verbessert
Digitales Meldewesen und automatisierte Workflows haben die Reaktionszeiten bei Vorfällen drastisch verkürzt und Pannen um 85 % reduziert.
Jahrzehntelanges Wissen bewahrt
Über 14.000 Wissenselemente – von der Werkzeugwartung bis zur Schlitten-Aerodynamik – wurden erfasst und können per KI sofort abgerufen werden.
In der Weihnachtsbäckerei
SANTAs Mitarbeiter-Plattform – Jolly – verfügt über eine eigene App und ein Corporate-Design im Zuckerstangen-Look, was die Bindung an die Arbeitgebermarke um 50 % steigerte.
Über SANTA
Freude weltweit liefern
Gegründet 1823, ist SANTA (Abk. für "Seasonal Allocation of Nice Toys and Assets") von einer kleinen Werkstatt und acht Rentieren zu einer der weltweit bekanntesten Fertigungs- und Logistikorganisationen gewachsen. Heute umfasst der Betrieb Spielzeugproduktion und -verpackung, globale Lieferkettenkoordination und schlittenbasierte Über-Nacht-Zustellung. Die Mission des Unternehmens bleibt unverändert: Freude weltweit liefern – pünktlich, jedes Mal.
Industrie
Fertigung, Verpackung & Globale Logistik
Unternehmensgröße
500.000 festangestellte Mitarbeitende 300.000 Saisonarbeitskräfte
Wichtige Use-Cases
Vorfallsmanagement Bestandsmanagement
Onboarding Schichtpläne Wissensmanagement Interne Kommunikation Mitarbeiterengagement
Vor den Erfahrungen mit Flip
Tradition unter Druck
Seit Generationen steht SANTA für Handwerk und Präzision. Doch als der Betrieb expandierte und die Welt digitaler wurde, konnten viele langjährige Prozesse nicht mehr mithalten.
Kommunikation
Viele Mitarbeitende hatten keinen Zugang zu kritischen Tools und Informationen, insbesondere Produktions-Elfen und Schlitten-Crews. 76 % hatten keinen Zugang zum Intranet.
Toy-Strategy-Teams erhielten nur begrenztes Feedback von den Teams vor Ort, was zu Diskrepanzen zwischen Spielzeugproduktion und Nachfrage führte.
Die globale Koordination stockte, was zu Lieferproblemen und mangelndem Engagement in der südlichen Hemisphäre führte.
Einstellung & Bindung
Veteranen-Elfen gingen in den Ruhestand und nahmen jahrzehntelanges operatives und technisches Wissen mit.
Jüngere Generationen erwarteten digitale Tools – keine Adventskalender für Schichtpläne.
Das saisonale Onboarding brachte die Teams an ihre Belastungsgrenze, wobei unzureichende Unterstützung zu einer Abwanderung von 30 % bei Neueinstellungen führte.
Operative Abläufe
Ein auf Etch-a-Sketch basierendes System zur Meldung von Vorfällen verlangsamte die Reaktionen auf Gesundheits- und Sicherheitsrisiken.
Die Einhaltung der strengen Vorschriften Finnlands wurde zunehmend schwierig und zeitaufwändig.
Der kommerzielle Wettbewerb durch neuere, technologisch fortschrittlichere Organisationen wie Luna (Chinesisches Neujahr) und HappyHallows (Halloween) verschärfte sich.
SANTA musste sich modernisieren, und zwar schnell – nicht um die Magie zu ersetzen, sondern um sie am Leben zu erhalten.
Kernbedürfnisse
Ein einziger, sofortiger Kommunikationskanal für Gemeinschaft und operative Effizienz.
Eine Möglichkeit, jeden mit Informationen und Tools zu verbinden, unabhängig von Standort oder Vertrag.
Eine Möglichkeit, kritisches Wissen zu bewahren und abzurufen, wenn Mitarbeitende gehen oder in den Ruhestand treten.
Automatisierung wichtiger Aufgaben und Prozesse ohne komplexe Implementierungen oder IT-Support.
Ein praktischer, verantwortungsvoller Weg in die KI-gestützte Arbeit in operativen Bereichen.
„Die Welt hat sich verändert. Erwartungen haben sich verändert. Und wir mussten uns auch ändern – ohne unseren Identität zu verlieren.“
Die Flip Lösung
Jolly: Alle Mitarbeitende mit der Magie von Weihnachten verbinden
SANTA arbeitete mit Flip zusammen, um Jolly einzuführen, eine vollständig gebrandete, KI-native Mitarbeiter-Experience-Plattform für moderne Kommunikation, Onboarding, Wissenszugang und Frontline-Support – entwickelt für die einzigartige Realität von Werkstätten, Verteilzentren, Ställen und Schlitten-Teams.
Ein Zuhause für Kommunikation und Kultur
Jolly gibt jedem:r Mitarbeiter:in – ob festangestellt, saisonal oder remote – einen direkten Draht zu relevanten Updates. Sicherheitsmitteilungen, Schichtänderungen und Produktionsnachrichten erreichen die richtigen Teams jetzt sofort, mit Lesebestätigung und Live-Übersetzung.
Skalierbares Onboarding mit Flip Flows
300.000 Saisonarbeiter schließen jetzt eine geführte Onboarding-Journey ab – sie lernen Werte, Sicherheit, Workflows und den Schlitten-Verhaltenskodex in Tagen statt Wochen. Manager gewinnen wertvolle Zeit zurück, und neue Mitarbeitende fühlen sich vom ersten Tag an unterstützt.
Wissen, das über Generationen hinweg lebt
Flip Intelligence bringt operatives Wissen in jedermanns Fingerspitzen: Verfahren, Wartungsprotokolle, Richtlinien, Spielzeug-Qualitätsrichtlinien und mehr.
KI, die alle Mitarbeitende befähigt
KI unterstützt Teams ohne Schreibtischarbeitsplatz mit mobilem Informationszugang, strukturierten Melde-Workflows und schnellen Antworten auf operative Fragen. Mitarbeitende erhalten schneller, einfacher und unabhängig das, was sie brauchen.
Ask AI für sofortigen Zugriff auf verifiziertes Wissen
Workflow-Agenten für Vorfalls- und Wartungsberichte sowie Spielzeug-Qualitätssicherung
Freihändiger Sprachmodus für Rentiere
Echtzeit-Übersetzung in 154 Sprachen (einschließlich sechzehn Pinguin-Dialekte)
Wichtige Ziele
Digitale Inklusion: Jede:n Mitarbeiter:in verbinden, unabhängig von Standort oder Vertrag.
Kultureller Zusammenhalt: Die Einheit über 800.000 diverse, verstreute Mitarbeitende hinweg stärken.
Effiziente Workflows: Routineaufgaben automatisieren und Problemlösung beschleunigen.
Wissenskontinuität: Handwerk, Techniken und Best Practices bewahren.
KI-Bereitschaft: Einführung verantwortungsvoller KI, die Frontline-Teams ohne Komplexität unterstützt.
Genutzte Kernfunktionen
Push-Benachrichtigungen für Sturmwarnungen und Schlitten-Ankunftszeiten.
Wissensdatenbank für Listen der Unartigen und Artigen, Offline-Karten und Anforderungen an die Spielzeugkennzeichnung.
Flip Flows für Onboarding, Meldung defekter Spielzeuge und Rentier-Anschirr-Sequenzen.
Ask AI zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Produktionsmaschinen.
Kanäle zum Teilen lokaler Nachrichten und Best Practices für Geschenkverpackungen.
Livestreams zur Übertragung regionaler Weihnachtsfeiern.
„Flip ist nicht nur unser altes Intranet ‚wiedergeboren‘ – es ist das kollektive Wissen des gesamten Unternehmens, verfügbar mit einer Berührung.“
Das Jolly App-Menü mit direktem Zugriff auf Gehaltsabrechnungen und Schichtpläne.
SANTAs automatisierter Onboarding-Flow, der neue Mitarbeitende durch ihre ersten Wochen führt.
Die Jolly Content Planner Ansicht, die für die Woche geplante Beiträge zeigt.
Ein Beitrag, der im Content Studio erstellt wird, wobei integrierte KI genutzt wird, um verifizierte Informationen zu beschaffen und Texte zu entwerfen.
Die Resultate
Vom Chaos zum Uhrwerk: Eine vernetzte Belegschaft von Pol zu Pol
Operative Effizienz, gesteigert durch KI
Verklemmte Bändchen-Locken-Maschinen und falsch ausgerichtete Verpackungslinien werden jetzt in Minuten markiert, triagiert und der Wartung zugewiesen – was zu einer 95 %igen Verbesserung der Lösungszeit führt. Teams nutzen Ask AI, um gängige Geräteprobleme vor Ort zu beheben, was die Belastung der Vorgesetzten reduziert und die Produktion am Laufen hält.
Sicherere Werkstätten, beständigerer Output
Digitale Checklisten und Echtzeit-Erinnerungen führten zu einem 85%igen Rückgang vermeidbarer Pannen. Von rutschigen Werkstattböden bis hin zu fehlfunktionierenden Spielzeughai-Mechanismen werden Gefahren sofort protokolliert und eskaliert. Frontline-Teams sagen, sie fühlen sich besser geschützt, besser vorbereitet und können sich auf das Handwerk statt auf Krisen konzentrieren.
Ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl
Die Fluktuation bei Neueinstellungen fiel von 30 % auf unter 5 %, da Saisonarbeitskräfte vom ersten Tag an strukturierte Anleitung und Unterstützung erhalten. Da Jolly in 154 Sprachen verfügbar ist, einschließlich Nischen-Pinguin-Dialekten, beschreiben Mitarbeitende es als „das erste Mal, dass wir uns einbezogen gefühlt haben“. Schlitten-Crews sagen, sie fühlen sich nicht mehr außen vor – selbst auf Auslieferungsfahrten.
„Flip hat wirklich verändert, wie wir arbeiten. Es verbindet uns auf Wegen, die wir uns nie vorgestellt haben – und das ist die wahre Weihnachtsmagie.“
Kontaktieren Sie uns
Möchten Sie Ihre Crew transformieren?
Buchen Sie noch heute eine Demo, um zu erfahren, wie Flip veraltete Systeme ablösen, Chaos beseitigen und allen Mitarbeitenden das bieten kann, was er zum Erfolg benötigt.
Sprechen Sie mit einem Experten
Sehen Sie Ihre Use-Cases in der Praxis
Erhalten Sie Einblicke, wie ähnliche Unternehmen Flip einsetzen