Flip-Erfahrungen
Wie Bosch für Echtzeitinfos an Mitarbeitende stationäre Infoterminals mit der Flip-App ersetzte
Bosch USA berichtet von positiven Flip-Erfahrungen: keine langen Warteschlangen mehr an Infoterminals dank einer einzigen, komplett gebrandeten mobilen Mitarbeiter-Plattform, der My Bosch App. Mitarbeitende der Produktion erhalten nun Gehaltsabrechnungen, Unternehmensnachrichten und standortrelevante Informationen direkt auf ihr Smartphone, ganz ohne Verzögerungen, Hürden oder Unklarheiten.

Vorteile durch die Flip-App

Adieu, stationäre Infoterminals!
Wenige Wochen nach dem Start der My Bosch App stellten mehrere Bosch-Werke ihre Infoterminals ab. So konnten sie an Wartungskosten sparen und wertvolle Produktionsfläche zurückgewinnen.

Eine Mitarbeiter-App für alles
Relevante Schicht-Updates, HR-Nachrichten, Betriebsereignisse und sogar Benachrichtigungen über die Lieferung von PSA werden jetzt direkt auf das Handy jedes Mitarbeitenden gesendet.

Bidirektionale Echtzeit-Kommunikation
Das Kommunikationsteam von Bosch kann Nachrichten gezielt nach Standort, Schicht oder Funktion versenden, und die Teams an der Front können sofort Fragen stellen oder Feedback geben.

Authentisch Bosch
Die App ist von der Anmeldung bis zu den Menüsymbolen im Bosch-Look gehalten, sodass sich Mitarbeitende darin wohlfühlen können und sich nicht einem generischen Drittanbieter-Tool anvertrauen müssen.
Über Bosch USA
Für Nachhaltigkeit entwickelt
Bosch ist einer der weltweit größten Anbieter von Mobilitätslösungen und Industrietechnik, mit Hunderten von Produktionsstätten auf der Welt und einer stolzen Unternehmenskultur basierend auf technischer Exzellenz.
Industrie
Produktion
Unternehmensgröße
400.000+ Mitarbeitende weltweit
Wichtige Use-Cases
Gehaltsabrechnungen Abwesenheitsverwaltung Arbeitszeiterfassung Schichtpläne Informationsverteilung Interne Kommunikation
Vor der Erfahrung mit Flip
Warteschlangen vor den Infoterminals und E-Mail-Chaos
Die meisten Mitarbeitenden in den zahlreichen Produktionsstätten von Bosch haben keinen PC, kein Firmentelefon und keine E-Mail. Dennoch müssen sie Gehaltsabrechnungen prüfen, Urlaub beantragen und auf dem Laufenden bleiben.
Jahrzehntelang verließ sich Bosch auf gemeinsam genutzte Infoterminals, um diese Prozesse zu unterstützen und wichtige Infos bereitzustellen. Doch die Infoterminals verursachten lange Warteschlangen, Mitarbeitende verschwendeten ihre kostbaren Pausenzeiten und blieben uninformiert.
Adam Pikula
IT Director, Bosch USA
Wichtige Updates zu Stilllegungsplänen oder zur Lieferung von PSA kamen zu spät, gingen verloren oder lösten E-Mail-Ketten unter den Managern aus, die ein Kommunikationschaos verursachten. Die Informationslücken wuchsen, und es war schwierig, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen.
Zentrale Herausforderungen
Lange Warteschlangen vor und begrenzter Zugang zu Infoterminals
Kommunikationschaos durch Abhängigkeit von E-Mails
Kein direkter Zugang zu wichtigen Tools und Informationen ohne PC oder Firmentelefon
„Nur weil sie keinen Laptop nutzen, heißt das nicht, dass sie von der Digitalisierung in ihrem Unternehmen ausgeschlossen werden sollten.“
Die Erfahrung mit Flip
My Bosch App: eine einzige, KI-gestützte Mitarbeiter-Plattform für den operativen Betrieb
Bosch wollte eine mobile App entwickeln, die in allen Werken weltweit eingesetzt werden konnte, um die Warteschlangen an den Infoterminals abzuschaffen und die Mitarbeitende in der Produktion in das digitale Zeitalter zu führen.
Adam Pikula
IT Director, Bosch USA
Die wichtigsten Ziele von myBosch
Digitale Integration: Die operativen Mitarbeitenden in die digitale Zukunft führen, um ihr Engagement zu steigern und die Fluktuation zu verringern.
Den Wandel vorantreiben: Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereitstellen, um den Wandel zentral zu steuern und externe Störungen zu vermeiden.
Mobile Plattform: Einen einzigen Zugangspunkt anbieten und zukünftige Use Cases schnell darüber einführen, ohne die Mobilgeräte der Mitarbeitenden mit mehreren Einzweck-Apps zu überlasten.
Gemeinsam mit Flip hat das Unternehmen die My Bosch App entwickelt, eine moderne mobile App mit eigenem Branding, die auf die besonderen Bedürfnisse und die Arbeitsumgebung der Mitarbeitenden in der Produktion zugeschnitten ist.
Adam Pikula
IT Director, Bosch USA
Mobiler Zugriff auf wichtige Tools: Mitarbeitende können Gehaltsabrechnungen überprüfen, Urlaub beantragen und wichtige Informationen auf ihrem eigenen Gerät abrufen, ohne auf gemeinsame, wenige Infoterminals angewiesen zu sein.
Echtzeit-Updates zum Unternehmen: Neuigkeiten, Ankündigungen und standortspezifische Informationen werden direkt an die richtigen Mitarbeitende geliefert - für mehr Transparenz und ein stärkeres Zugehörigkeitsgefühl.
Integrative digitale Nutzererfahrung: Mitarbeitende ohne E-Mail oder PC werden in das digitale Unternehmenserlebnis einbezogen. Die App hilft, ein Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen, die Mitarbeiterbindung zu fördern und die Fluktuation zu reduzieren.


Das Ergebnis
Produktionsmitarbeitende sind eingebunden, informiert und effizient.

Weniger Warterei, mehr Effizienz
Mehrere Standorte haben innerhalb weniger Monate Infoterminals ersetzt, während an anderen die Warteschlangen dramatisch kürzer wurden. Durch die Einführung von direktem Zugriff auf wichtige Informationen und Tools erhalten Mitarbeitende, was sie brauchen, wann sie es brauchen, ohne wertvolle Zeit zu verschwenden.

Stärkere Bindung zum Unternehmen
Wichtige Neuigkeiten und Informationen erreichen jetzt jeden sofort. Die Mitarbeitenden sagen, dass sie es mögen, zu hören, was in ihren Werken und im Unternehmen passiert. Die App ist komplett im Bosch-Design, was die Arbeitgeberbekanntheit steigert.

Zukunftsfähige Mitarbeiter-Plattform
Die IT-Abteilung verfügt nun über eine einzige digitale Schnittstelle zu den operativen Mitarbeitenden, über die sie künftige Use Cases schnell und einfach einführen kann. Als Nächstes erforschen sie die KI-gestützte Urlaubsbuchung und Einarbeitung für neue Mitarbeitende.
„Die App hilft uns, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln“
Wie geht es weiter?
KI, die neuen Mitarbeitenden hilft und Urlaubstage buchen kann
Mit Flip verhalf Bosch seinen Mitarbeitenden zu wichtigen Tools, Updates und Services. So verschwanden Warteschlangen an den Infoterminals, das E-Mail-Wirrwarr nahm ab, und die Teams in den Betrieben gewannen wertvolle Zeit zurück. Eine einzige App sorgt nun für schnellere Prozesse, zielgerichtete Kommunikation und eine besser vernetzte Belegschaft.
Aber das ist noch nicht alles. Bosch erweitert jetzt My Bosch App mit KI, um weitere Funktionen zu ermöglichen:
Autonome Urlaubsbuchung: Mitarbeitende können in Sekundenschnelle Urlaub beantragen, ohne den Arbeitsfluss der Vorgesetzten zu stören oder Infoterminals zu blockieren.
Rund um die Uhr Antworten für Neueinsteiger: Neue Mitarbeitende können Fragen zu allen Themen (Tools, Sicherheit, Richtlinien) stellen und erhalten sofortige, präzise Antworten, wodurch das Onboarding skalierbar und konsistent wird.

Möchten Sie Ihre operativen Mitarbeitenden ins digitale Zeitalter führen?
Buchen Sie noch heute eine Demo, um zu sehen, wie Flip veraltete Systeme in den Ruhestand versetzen, Prozesse rationalisieren und jedem Mitarbeitenden die benötigten Informationen zur Verfügung stellen kann - genau dann, wenn er sie braucht.
Erhalten Sie eine maßgeschneiderte Besichtigung
Sehen Sie Ihre Use Cases in der Praxis
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen
Die ganze Geschichte aus erster Hand
Erfahren Sie in unserem On-Demand-Webinar mit Bosch und BCG mehr darüber, wie Bosch seine Mitarbeitererfahrung erfolgreich digitalisieren konnte.