Lädt...

Webinar Internal Comms Operations HR

Personalisierung & Automation für Internal Comms

Operative Mitarbeiter bleiben zu oft außen vor, während Informationssilos die Produktivität bremsen. KI in der internen Kommunikation kann das ändern – wenn sie richtig eingesetzt wird.

25. November 2025

Ihre Takeaways:

  • KI-Roadmap für IC: Priorisierte Use Cases mit klaren KPIs für messbare Erfolge statt Pilotprojekte

  • Mobile-First-Strategie: Wie Sie Non-Desk-Worker erreichen und Engagement um 90%+ steigern

  • Governance-Framework: DSGVO-konforme KI-Integration mit Betriebsrat-Akzeptanz und Employee Buy-in

  • Change-Enablement: Bewährte Methoden für die erfolgreiche Einführung von KI in etablierte IC-Prozesse

Beschreibung

Die deutsche Wirtschaft verlor 2024 knapp 113 Milliarden Euro durch mangelndes Employee Engagement. Der Hauptgrund: Kommunikationslücken zwischen Führung und Belegschaft, besonders bei Non-Desk-Workern. Wie groß ist das Potenzial, hier mit KI-Tools anzusetzen?

Im Panel mit Marian Finkbeiner (Flip), Anton Tsuji (Clusterfck) und einer/einem Unternehmensvertreter:inn, zeigen wir, wie KI interne Kommunikation transformiert – von intelligenter Personalisierung bis zur Content-Automation.

Was funktioniert wirklich:

KI-gestützte Tools erreichen alle Mitarbeiter mobil, automatisieren HR-Prozesse und optimieren die Wissensverteilung. Das spart bis zu 1,8 Stunden täglich bei der Informationssuche, steigert nachweislich Engagement und Produktivität und sorgt für relevante Kommunikation.

Unser Panel diskutiert die praktische Implementierung: Wie erreichen Sie 90%+ Nutzungsraten auch bei schwer erreichbaren Zielgruppen? Und wie schaffen Sie Vertrauen und DSGVO-konforme Governance?

Jetzt anmelden

Referent:innen

Marian Finkbeiner
Chief of Staff

Marian Finkbeiner

Chief of Staff

Marian ist Chief of Staff bei Flip, wo er strategische Initiativen und die Organisationsentwicklung vorantreibt, um die Wirkung von Flip als führende KI-Plattform für die Mitarbeitererfahrung von operativen Mitarbeitern zu steigern. In dieser Funktion arbeitet er eng mit dem Führungsteam zusammen, um strategische Prioritäten in operative Maßnahmen umzusetzen und die funktionsübergreifende Abstimmung zwischen Produkt-, Markteinführungs- und Unternehmensfunktionen zu unterstützen.

Bevor er zu Flip kam, arbeitete Marian in der Deals-Praxis von PwC, wo er Kunden zu M&A-Strategien, Venture-Investitionen und Finanzmodellierung beriet. Seine Karriere begann er im Bereich Unternehmensstrategie und M&A bei Kärcher. Außerdem hält er Vorlesungen zum Thema Unternehmensstrategie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Marian hat einen Master-Abschluss in Management von der WHU – Otto Beisheim School of Management und einen Bachelor-Abschluss in Informatik und Wirtschaft von der DHBW.

Anton Tsuji
Co-Founder & Managing Director, Clusterfck Consulting

Anton Tsuji

Co-Founder & Managing Director, Clusterfck Consulting