Expert Talk: Mi, 10.05.2023, 10.30–12 Uhr, Zoom

KI-Tools in der internen Kommunikation

Hype oder Hilfe?

Diskussion: KI-Entwickler trifft auf Kommunikator

Durchblick: Wie Sie KI-Writer im Alltag optimal nutzen

Duell: Mensch vs. Maschine – wer textet besser?

Kostenfrei dabei sein

Loading...

Die Agenda: Was Sie erwartet

Duell oder Duett? Was KI-Tools in der internen Kommunikation leisten
1. Die Basics

Wie funktioniert eigentlich ein KI-Writer und was passiert mit den Daten?

2. Der Praxis-Check

Wie unterstützt KI bei typischen Aufgaben der internen Kommunikation?

3. Das Live-Duell

KI vs. Kommunikator: Wer textet besser? Und: Unterstützt oder gefährdet KI den Job von Kommunikator:innen?

Die Speaker: Wer Ihre Fragen beantwortet

Dr. Jonathan Mall, neuroflash

Dr. Jonathan Mall

Als Neuropsychologe erforscht Dr. Jonathan T. Mall, wie Menschen denken – und welche Worte sie motivieren, zu handeln. Für die Kommunikationspraxis hat er neuroflash entwickelt: Das KI-Tool schreibt nicht nur Texte wie ChatGPT. Es prognostiziert, wie Menschen die Wörter empfinden. Die Software soll Autor:innen helfen, optimale Inhalte zu erstellen und gute von schlechten Texten zu unterscheiden.

Jonathan Fasel, CEO of Fasel&Fasel

Jonathan Fasel

Komplexe Sachverhalte einfach und klar verständlich machen – nach den Regeln des Journalismus: Das ist die Leidenschaft von Jonathan Fasel. Egal ob Energie, Digitalisierung oder Wissenschaft und Forschung: Immer dann, wenn Wandel und Fortschritt erklärt werden müssen, bringt er gerne seine Expertise mit ein – auch und besonders in der internen Kommunikation.

Die „magische Feder“ für deutsche Texte. KI-basierte Kreationen für effiziente, wirksame Botschaften in bester Qualität. neuroflash generiert die besten deutschen Texte in der DACH-Region. Das Ziel ist, dass die KI-Technologie in nur fünf Sekunden vollautomatisch fünf professionelle Textvorschläge zu einem bestimmten Thema generiert.

Das Team von fasel & fasel besteht aus bekannten Journalisten, erfahrenen Unternehmenssprechern und Marketing-Experten aus Großkonzernen. Sie unterstützen bei PR-Kampagnen, interner Kommunikation Social-Media-Strategien, Webseiten und Reden, Blogs und Broschüren. Und in der Krisenkommunikation.